Vizepräsidentin des Bundestages Petra Pau unterstützt Toleranz-Tunnel
Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestags, unterstützt Toleranz-Tunnel.

"Die Unterstützung von Frau Pau bedeutet uns sehr viel", sagt Dr. Martin Anduschus, einer der Initiatoren der Toleranz-Tunnel. "Ein emöglichst breite Unterstützung von Politikern, die sich für einen respektvollen Umgang in unserer Gesellschaft und gegen Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren ist entscheidend, um die erforderliche Finanzierung zu erreichen."
Petra Pau wurde bereits zum vierten Mal zur Vizepräsidentin des Bundestags gewählt, ist seit 1998 Mitglied des Bundestages und u.a. Mitglied im Innenausschuss und Mitglied des Kuratoriums gemäß § 5 des Gesetzes zur Errichtung einer „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“.
Toleranz-Tunnel werden für einige Wochen auf öffentlichen Plätzen installiert und sprechen Menschen damit im Alltag dort an, wo sie sich bewegen. So wird eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit den Themen Respekt, Toleranz, Intoleranz, Antisemitismus und Rassismus bis hin zu Völkermorden initiiert. Dieser Impuls wird durch Informations- und Bildungsangebote an Schulen, Unternehmen und Institutionen aufgenommen und verstärkt. "Dieses Konzept hat sich bereits grundsätzlich in Mexiko bewährt und wir wollen Toleranz-Tunnel jetzt auch in Deutschland etablieren" sagt Dr. Jarek Nikolaus Korczynski, der sich bereits in Mexiko für Toleranz-Tunnel engagiert hat und jetzt auch als Vorstandsmitglied in dem Verein Toleranz-Tunnel e.V. aktiv ist.